10.04.2025
Virtual Reality (VR)-Therapie begeistert Team im Benefit

„Endlich kann ich mal wieder das Meer und den Himmel richtig sehen!“ – „Ich habe das Gefühl, dass ich meine betroffene Hand spüre – einfach toll!“ – „Ich bin begeistert von der VR-Brille, der Einsatz motiviert mich!“ – So lauten einige von vielen positiven Rückmeldungen von Bewohner:innen und Patient:innen zum neuen Virtual Reality (VR)-Therapiesystem im Benefit des Benediktushofes Maria Veen.
„Das System ist super innovativ und kommt richtig gut an!“, freut sich Friedrich Meckmann, Geschäftsbereichsleiter Benefit – Sport und Reha. Seit Anfang 2025 wird das Virtual Realitiy Therapiesystem im Benefit bei der Behandlung von neurologischen und muskuloskelettalen Störungen eingesetzt. Profitieren können zum Beispiel Schlaganfallpatienten, Personen mit Querschnittslähmungen, Menschen mit starken Sehbeeinträchtigungen oder auch Schmerzpatienten. Durch die spielerische Therapie mit der VR-Brille können unter anderem die Feinmotorik, Koordination, visuelle und kognitive Wahrnehmung, Gedächtnisleistung, Wortfindung und mehr positiv unterstützt werden, erläutert Meckmann. Auch Teilnehmende des Berufsbildungswerkes können zum Beispiel bei Anpassungsstörungen oder auch AD(H)S per Verordnung vom neuen Therapiesystem profitieren.
Die Mitarbeitenden im Benefit sind angetan: „Wir haben dadurch ganz neue Behandlungsmöglichkeiten“, betont die Ergotherapeutin Nina Jödden. Bereits auf der Fachmesse Rehacare in Düsseldorf waren sie und drei weitere Kolleginnen vom Virtual Reality (VR)-System fasziniert. Nach der Präsentation eines Virtual Reality Therapiesystems im Benediktushof durch die Firma „CUREeosity“ ist das Benefit-Team restlos überzeugt. Nach ersten Online-Schulungen und dank einiger Vorerfahrungen konnte das Team der Ergotherapie schnell in die VR-Therapie einsteigen, um dann auch die Kolleg:innen aus der Physiotherapie einzuarbeiten.
Finanziell unterstützt wird die Nutzung der virtuellen Therapie im Benefit vom JG e.V.